averniqolyth Logo
averniqolyth

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei averniqolyth

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die averniqolyth, Westenfelder Str. 25, 44866 Bochum, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4917684023596 oder per E-Mail an info@averniqolyth.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten wie Namen, Adressen und Kontaktdaten unserer Nutzer
Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern und postalische Adressen
Inhaltsdaten wie Texteingaben, Fotografien und Videos
Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten und Zugriffszeiten
Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Geräteinformationen und Browser-Daten
Standortdaten bei entsprechender Einwilligung
Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand, Laufzeit und Kundenkategorie
Zahlungsdaten wie Bankverbindungen, Rechnungen und Zahlungshistorie

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung oder willigen ausdrücklich in deren Verarbeitung ein. Dies kann beispielsweise bei der Teilnahme an speziellen Programmen oder Kursen der Fall sein, wo gesundheitsbezogene Daten relevant sein könnten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer vertraglichen Leistungen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen.

Bereitstellung unserer Website und deren Funktionen sowie Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit den Nutzern
Durchführung von Lernprogrammen und Startup-Beratung
Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch und Betrug
Reichweitenmessung und Marketing nach entsprechender Einwilligung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen im Folgenden transparent darlegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten wie Aufbewahrungsfristen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer oder Dritter berechtigter Interessen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen jederzeit zu widersprechen.

5. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem jeweils erforderlichen Umfang. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und verpflichten sie zur Einhaltung des Datenschutzes.

IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Website
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Anfragen
Auftragsverarbeiter wie E-Mail-Service-Provider oder CRM-Systeme
Kooperationspartner bei gemeinsamen Programmen nach Ihrer Einwilligung

Alle Dienstleister und Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nachkommen.

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Interessen widersprechen
Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für die Ausübung Ihrer Rechte können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
Physische Sicherheit der Server und Rechenzentren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bei einem Sicherheitsvorfall werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (HGB/AO)
Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt (HGB)
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Website-Logs: 7 Tage bis 3 Monate
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach abgeschlossener Bearbeitung

Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durch unsere Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Bei berechtigten Löschanträgen werden wir die entsprechenden Daten unverzüglich löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Automatisierte Entscheidungsfindung: Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren einschließlich Profiling ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber gesondert informieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse)
Funktions-Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
Analyse-Cookies: Zur Auswertung der Website-Nutzung (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder unser Cookie-Banner verwenden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, persistente Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter averniqolyth.com abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.

Kontakt bei Datenschutzfragen

averniqolyth
Westenfelder Str. 25
44866 Bochum, Deutschland
Telefon: +4917684023596
E-Mail: info@averniqolyth.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen gerne und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde sorgfältig erstellt und wird regelmäßig überprüft.